Posts mit dem Label Taglilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taglilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2019

Gartenjahr 2019


Das Gartenjahr hat schon lange begonnen und es gab noch gar keinen Post dazu. Aber dafür habe ich im Background gewerkelt und nun sind die Hemerocallislisten und die Irisliste wieder auf dem neuesten Stand. Einiges konnte ich hier auch wieder bebildern.

Die ersten Frühlingsboten sind schon wieder Geschichte ...







... und die Iriszeit ist schon weit fortgeschritten. Die Blüte der Iris barbata nana und Iris barbata media ist schon vorüber ...





... nur 'Serenity Prayer', seinerzeit ein Geschenk einer Gartenfreundin, zeigt noch letzte Blüten.



Die Zeit der hohen Bart-Iris hat begonnen ...



'Night Owl', auch ein Geschenk einer Gartenfreundin, je nach Licht farblich sehr veränderlich, morgens im Schatten fast schwarz-violett ...



Iris sibirica 'Dance Ballerina Dance' blüht mittlerweile sehr üppig.



Auch die ersten Taglilien stehen in Blüte. 'Earlianna' und die üppig blühende 'Maikönigin' lassen Vorfreude auf die Tagliliensaison 2019 aufkommen.



Etliche neue Taglilien sind in diesem Jahr schon hinzugekommen und ich kann die ersten Blüten kaum erwarten. Auf Blüten in diesem Jahr wage ich allerdings kaum zu hoffen.



Wie schön, die im Winter leer anmutenden Hosta-Töpfe wieder gefüllt zu sehen.





Leider wird aus meinem schönen "Mäusebeet" nichts werden. Der letzte heiße Sommer hat meiner Mäuse-Sammlung wohl zu sehr zugesetzt. Mehr als die Hälfte der Sammlung ist nicht mehr und vom Rest gibt es nur kümmerliche Reste, die ich jetzt notgetopft habe. Ersatz ist teilweise eingetroffen,  das wird der letzte Versuch, selbst Blue Mouse Ears - von der ich allerdings noch eine an anderer Stelle sowie eine im Topf habe -  ist um 2/3 reduziert. Ich werde die Mäuse erst einmal mit Topf im Beet versenken.






Sonntag, 4. November 2018

Taglilienblüte 2018


Dank regelmäßiger Wässerung war die Taglilienblüte im Sommer 2018 überwältigend. Allerdings haben die Blüten der ein oder anderen Hemerocallis durch die enorme Hitze über Tag gelitten und waren abends regelrecht zerkocht. Da freut man sich über EMO's (= early morning openers). Etliche Sorten haben zum ersten Mal ihre Blüten im Klostergärtchen gezeigt. Nachdem es nun kühler wird und die Tage kürzer, habe ich angefangen, meine unzähligen Taglilienbilder zu sortieren. Über den Winter kann ich nun die Bilder in aller Ruhe sichten und meine Hemerocallis-Liste vervollständigen. Einen kleinen Einblick über die diesjährige Taglilienblüte geben die folgenden Collagen.





Boitzer Dark Wind
Eine tolle Züchtung von Gerhard Hohls, schon morgens perfekt geöffnet und ausnahmslos schöne Blüten.



Carolina Heritage





Entwined in the Vine



Fashion Icon





Francis of Assisi
Leider schwierig in Hinblick auf schöne Blüten, braucht auf jeden Fall eine gute Wasserversorung.



Heavenly Pink Twister





Illmenauer Nachtigall
Müßte eigentlich "Illmenauer Lerche" benannt werden, denn schon am frühen Morgen gut geöffnet und auch bei kühlen Temperaturen schöne Blüten.



Marseilles Watercolor





Memory of Morning



Narrentanz





Solar Blue Angel



Wild and Wonderful





Wild Dreams
Eine tolle Hemerocallis mit nahezu immer schönen Blüten.



Wilson Spider




Dienstag, 11. Juli 2017

Taglilienzeit


Nach tagelanger großer Hitze und Trockenheit, endlich ein bißchen Regen, auch wenn nicht alle Taglilienblüten den Regen gut wegstecken, kann ich mich doch täglich an einigen Blüten erfreuen  ...


Baby Blues

Berleyer Plappertasche

Blue Nile

Cat Dancer
einer meiner besonderen Lieblinge

Dream Sequence

Friendly Persuasion

Frosted Vintage Ruffles

Grape Velvet

Huckleberry Candy

Lavender Blue Baby

Morning Make up

Oirlicher Thomas Dorfmüller

Pardon Me

Roswitha

Sämling 1H (Graczyk)

Sophias Love

Starman's Quest

Sweet Sugar Candy (?)

Taunus Sweet Devil
Einer meiner besonderen Lieblinge, der immer eine gute Figur macht.

Transavantguardia