Posts mit dem Label Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. April 2015

Wie groß ist doch die Gattung "Ich-brauch-nix" ...


Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein ... Traumwetter für den Traditionellen Gartenmarkt der Gartenführer Rheinhessens und auch in diesem Jahr habe ich mich dort mit ein paar Gartenfreundinnen getroffen. Der Tag beginnt geruhsam ... Antiques wird in diesem Jahr nicht auf dem Gartenmarkt vertreten sein und brauchen tu ich sowieso nix, also dem Treffen mit den Mädels um 11.00 Uhr kann ich entspannt entgegen sehen. Geparkt werden mußte ein ganzes Stück weiter als sonst, der Gartenmarkt war sehr gut besucht. Daher habe ich auch nur wenige Bilder gemacht.





Da der Gartenmarkt so gut besucht war, haben wir uns zu einem festen Zeitpunkt zum Kaffeetrinken verabredet. Sehr leckere Kuchen erwarteten uns zu einer Tasse Kaffee.



Da kann man mal sehen, wie groß doch die Gattung "Ich-brauch-nix" ist ... und dabei habe ich auf sooo viel verzichtet :-) ...



Erstanden habe ich unter anderem Hosta Geisha, Hosta Orange Star, Lathyrus vernus Alboroseus, Brunnera macrophylla Mr. Morse, Liebstöckel, Süßdolde, Dryopteris erythrosora (Rotschleierfarn), Monarda menthaefolia (Mentholmonarde), Epimedium x youngianum Merlin und Epimedium leptorrhizum.



Diverse Tomaten- und Physalispflänzchen von meiner Gartenfreundin P. durfte ich auch mit nach Hause nehmen und dafür sage ich noch mal herzlich Dankeschön. Mein Dank auch fürs Kutschieren an Chauffeur und Chauffeuse.


Samstag, 19. April 2014

Gartenmark 2014


Am vergangenen Sonntag fand in Oppenheim wieder der Gartenmarkt der rheinhessischen Gartenführer statt, der traditionell bei mir das neue Gartenjahr eröffnet. Auch in diesem Jahr habe ich mich dort mit einigen Gartenfreundinnen getroffen und bei herrlichem Frühlingswetter haben wir einen schönen Tag zusammen verbracht. Wie immer gab es ein vielfältiges Angebot an Pflanzen, Dekoartikeln für den Garten, Seifen, Wolle, aber auch einiges an selbst hergstellten Gaumenfreuden.























Nach einem ersten ausgiebigen Rundgang haben wir uns alle zum gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen getroffen ...



Wie im Flug verging die Zeit, ...



... viel zu rasch hieß es, Eingetauschtes, Geschenktes und Erworbenes zusammenzupacken und sich auf den Heimweg zu machen ...





Die ersten beiden Errungenschaften haben schon zueinander gefunden und zieren meinen Arbeitstisch.



Weitere Bilder vom Gartenmarkt findet ihr bei Country living in the City.


Sonntag, 15. April 2012

Gartenmarkt 2012



Das erste Event des Gartenjahres 2012 fand heute in Oppenheim statt: Der 10. Gartenmarkt der rheinhessischen Gartenführer. Wie jedes Jahr habe ich mich dort mit einigen meiner Gartenfreundinnen getroffen. Dieses Jahr hatten wir sogar das Glück, daß die meisten von uns zur gleichen Zeit dort waren. Zuerst ging es natürlich zu Antiques, man muß früh da sein, sonst haben die schönsten Dinge schon neue Besitzer gefunden ...





Ein großes Angebot an Stauden, Kräutern, Saatgut und natürlich Gartenaccessoires hat uns wieder erwartet.







Ich habe mich diesmal übrigens sehr zurückgehalten, was das Einkaufen betraf und nur ein paar Pflanzen mitgenommen, die ich im letzten Winter verloren habe. Na ja, so ganze ohne jegliche Neuerwerbung bin ich natürlich nicht nach Hause gekommen. Jetzt warten ein großer Trichter sowie ein altes Bügeleisen darauf, daß ein paar hübsche Pflänzchen bei ihnen eine Unterkunft finden und im Kräuterbeet ziehen demnächst zwei Tonwichtel ein. Und wie es eben immer so ist, wenn sich Gartenfreunde treffen, eifrig zogen Pflanztöpfchen von einem Kofferraum zum anderen Kofferraum um.



Nach einer gemütlichen Pause mit Kaffee und Kuchen in sehr großer Runde haben wir uns dann wieder auf dem Heimweg gemacht. Meine Fahrgemeinschaft hat auf der Rückreise noch einen kurzen Stopp bei einer Gartenfreundin eingelegt, die einen wunderschönen kleinen Garten am Haus hat und deren Kreativität ich sehr bewundere. Wirklich zu jeder Jahreszeit ist ein Besuch bei ihr der reinste Augenschmaus ...













Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche.

Montag, 18. April 2011

Einmal DANKE sagen ...



… den rheinhessischen Gartenführerinnen und Gartenführern für einen wieder einmal sehr gelungenen Gartenmarkt, weil

er auch so besondere Dinge hat, wie z. B. mit Liebe vermehrte Pflanzen aus dem Wöllsteiner Staudengarten, die Hobbyzüchterin der Duftpelargonien oder die rheinhessische Sempervivenqueen mit ihren Einzelstücken

kleine Gärtnereien bzw. Familienbetriebe teilnehmen können, die ihre eigenen Pflanzen ziehen und nicht nur den Einheitsbrei aus dem Großmarkt anbieten,

immer wieder auch Raritäten, Wildkräuter, Biosaatgut und Biopflanzen hier zu finden sind,

ein vielfältiges Angebot an handwerklich gefertigten Gartenartikeln, sei es aus Weide oder Keramik u. ä., vorhanden ist.


... den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen für die Unterstützung ebenso wie den Menschen, die das leibliche Wohl im Auge haben.


... den Ausstellern für nette Gespräche und offene Ohren für jedwede Frage.


Danke für einen rundum gelungenen Tag!

Gartenmarkt 2011

Wieder einmal stand der Besuch des traditionellen Gartenmarkts der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim auf dem Programm und so habe ich mich am Sonntagmorgen mit ein paar Gartenfreundinnen auf den Weg nach Oppenheim gemacht. Zu unserer großen Freude hat sich fast unsere ganze Gartengruppe zur gleichen Zeit dort eingefunden.

Der erste Weg führt wie immer zu Antiques. Eigentlich brauchte ich ja nichts, aber so ein paar Kleinigkeiten haben dann doch den Weg zu mir gefunden.








Handgetöpferte Gartenkeramik war neben Weidenobjekten wie Staudenhaltern und Rankgittern ebenso zu finden, wie Gartenmöbel und vielfältige andere Gartendekorationen.







Kräuter soweit das Auge reichte, ein vielfältiges Staudenangebot, Staudenraritäten, Buchs und Taxus, Funkien, Biosaatgut, geschützte einheimische Pflanzenraritäten, Orchideen, Duftpelargonien ...





Natürlich bin ich an den Funkien und Semperviven nicht vorbeigekommen, ohne einen kleinen Kauf zu tätigen und so bereichern ein paar neue Pflänzchen das Klostergärtchen ...

Donnerstag, 22. April 2010

Gartenmarkt 2010

Jedes Jahr findet in der Staatlichen Weinbaudomäne in Oppenheim ein Gartenmarkt statt. So habe ich mir also am vergangenen Sonntag eine kleine Auszeit gegönnt und mit einer Gartenfreundin den Gartenmarkt besucht. Der Gartenmarkt ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und es gab vielfältige Stände rund um den Garten.

Ein Rundgang durch die Gärten der Weinbaudomäne beendete einen erholsamen Apriltag mit viel Sonne und strahlend blauem Himmel.











Ein letzter Blick zurück ...



... dann habe ich meinen Korb und die Tasche mit den neu erstandenen Pflänzchen gepackt und es ging wieder nach Hause. Die meisten erstandenen Pflanzen kommen den Schildkröten zugute, aber so ganz ohne Pflänzchen für mich ging es dann doch nicht und so habe ich zwei Lathyrus vernus und ein paar Semperviven mit nach Hause genommen.