Posts mit dem Label Hosta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hosta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2019

Gartenjahr 2019


Das Gartenjahr hat schon lange begonnen und es gab noch gar keinen Post dazu. Aber dafür habe ich im Background gewerkelt und nun sind die Hemerocallislisten und die Irisliste wieder auf dem neuesten Stand. Einiges konnte ich hier auch wieder bebildern.

Die ersten Frühlingsboten sind schon wieder Geschichte ...







... und die Iriszeit ist schon weit fortgeschritten. Die Blüte der Iris barbata nana und Iris barbata media ist schon vorüber ...





... nur 'Serenity Prayer', seinerzeit ein Geschenk einer Gartenfreundin, zeigt noch letzte Blüten.



Die Zeit der hohen Bart-Iris hat begonnen ...



'Night Owl', auch ein Geschenk einer Gartenfreundin, je nach Licht farblich sehr veränderlich, morgens im Schatten fast schwarz-violett ...



Iris sibirica 'Dance Ballerina Dance' blüht mittlerweile sehr üppig.



Auch die ersten Taglilien stehen in Blüte. 'Earlianna' und die üppig blühende 'Maikönigin' lassen Vorfreude auf die Tagliliensaison 2019 aufkommen.



Etliche neue Taglilien sind in diesem Jahr schon hinzugekommen und ich kann die ersten Blüten kaum erwarten. Auf Blüten in diesem Jahr wage ich allerdings kaum zu hoffen.



Wie schön, die im Winter leer anmutenden Hosta-Töpfe wieder gefüllt zu sehen.





Leider wird aus meinem schönen "Mäusebeet" nichts werden. Der letzte heiße Sommer hat meiner Mäuse-Sammlung wohl zu sehr zugesetzt. Mehr als die Hälfte der Sammlung ist nicht mehr und vom Rest gibt es nur kümmerliche Reste, die ich jetzt notgetopft habe. Ersatz ist teilweise eingetroffen,  das wird der letzte Versuch, selbst Blue Mouse Ears - von der ich allerdings noch eine an anderer Stelle sowie eine im Topf habe -  ist um 2/3 reduziert. Ich werde die Mäuse erst einmal mit Topf im Beet versenken.






Montag, 9. Juni 2014

Das Klostergärtchen erwacht ...


... tagsüber große Hitze ... da genieße ich gerne die Stille und Morgenfrische und spaziere mit einer Tasse Kaffee zu sehr früher Stunde durch das erwachende Klostergärtchen ...





Blauer Lein und Salvia nemerosa Amethyst sind eine Liaison eingangen ... mir gefällt sie. :-)



Im kleinen Schattenbeet habe ich wieder Blüten von Geranium phaeum Samobor entdeckt ... ausdauernd blüht Aquilegia skinneri ...





Die Entfaltung des einjährigen gefüllten Mohns fasziniert mich immer wieder ...



... zu seinen Füßen Geranium Rozanne.



Am Weg zum Obst- und Gemüsegärtchen ... Hosta Fragrant Bouquet, Hosta Ghost Spirit und die Blüte von Purple and Gold.



Stanwell Perpetual



Die Staudenumrandung der beiden Gemüsebeete hat sich schön entwickelt, zur Zeit blühen am Rand des großen Gemüsebeetes Verbascum phoeniceum, die Hemerocallis Dreams of Heaven und Salvia verticillata Purple Rain.



Die Johannisbeeren sehen zum Reinbeißen aus, sind aber noch zu sauer ... die Brombeeren blühen reichlich.



Erntebereiter Salat ... die neu gepflanzten Salat- und Kohlrabipflänzchen halten sich wacker in der Hitze.



Die Physalis im kleinen Gemüsebeet mickert eher ... sie ist extrem niederig, bekommt gelbe Blätter, allerdings ist sie sehr buschig, blüht reichlich und hat schon viele Mini-Früchte. Mal sehen, ob die Neuaustriebe in die Höhe wachsen wollen ...



Erste Blüten in der Umrandung des kleinen Gemüsebeetes ... Coreopsis grandiflora Sunray und Veronica longifolia Pink Damask mit tollen Blüten, Anthemis tinctoria Sauce Hollandaise ist kurz vorm Aufblühen ...



Ob es wohl derselbe Nachtigall-Grashüpfer ist, der sich letzthin auf einer Blüte von Geranium Apfelblüte gesonnt hat?



Auch im Rebenbeet blüht Aquilegia skinneri noch ausdauernd neben Salvia nemerosa Caradonna und einer namenlosen orangeroten Strauchrose.



Im Kräuterbeet blüht Lilium regale mit starkem (!) Duft.



Meine letzte Collage aus dem morgentlichen Klostergärtchen widme ich einem liebenswerten Menschen, dessen plötzlicher Tod mich zutiefst getroffen und schockiert hat ... ein Semps-Freund, mit enormem Engagement für Semperviven ... kompetent, immer freundlich, ansprechbar und hilfsbereit ... der die Nachteule Chalisa manchmal bis spät in die Nacht ausgehalten und der auch schon mal eine Nachricht des Inhalts "kommt noch was, oder darf ich ins Bett ? ;-)" geschickt hat ... er wird mir sehr sehr fehlen ...



Habt einen schönen Pfingstmontag !

Chalisa


Samstag, 3. Mai 2014

Gartenspaziergang am 1. Mai


Nach der langen Trockenheit bekommt den Pflanzen der Regen gut. Die Stauden sind mächtig gewachsen. Im Schattenteil unter der Hängehasel treiben nun auch die Spätzünder aus, während sich Purple and Gold, Ghost Spirit und Golden Isle schon voll entfaltet zeigen. Die Scheinblüten der Euphorbia amygdaloides Purpurea sind noch immer schön.



Auf der Sonnenseite unter der Hängehasel blühen zur Zeit Salvia pratensis Rose Rhapsody, Geranium Apfelblüte und die Rose de Resht.



Das Hummelchen hat sich eifrig bemüht, an den Nektar zu kommen, daß es dabei mehrmals auf den Rücken gekullert ist, hat seinem Eifer keinen Abbruch getan ... es war allerdings so wuschig, daß es kaum scharf aufs Bild zu bannen war.



Meinem Farbkonzept voll und ganz entsprechend sind momentan die Blüten im "Rebenbeet" von Salvia lavandulifolia, Rose White Gold - die als erste ihre Blüten in diesem Jahr geöffnet hat, Clematis The President und Salvia nemorosa Caradonna ...



Im Gegensatz zum restlichen Garten, bei dem ich versuche die Beete nach Farbkonzepten zu gestalten, darf in den Kräuterbeeten, dem Gemüse- und dem Obstgärtchen Maler Klecksel das Zepter schwingen und dementsprechend fröhlich bunt blüht es hier ... die Stachelbeeren sind schon richtig weit ... Salvia greggii, Filipendula ulmaria, Thymus longicaulis ssp. odoratus, Helichrysum italicum, Rosmarinus officinalis, Aloysia citrodora, Thymus vulgaris ssp. fragrantissimus und die stark duftende Hemerocallis Earliana ...



Meinen Arbeitsplatz habe ich ein bißchen aufgehübscht ... in die Kännchen eingezogen sind Lavandula pinnata, dessen leuchtend azurblaue Blüten und sein fein gefiedertes weiches Laub mich immer wieder faszinieren, und Pelargonium odoratissimum, das sehr intensiv nach Apfel duftet. Beide Pflanzen sind nicht winterhart und müssen frostfrei überwintert werden.

Rechts: Sugar and Spice (oben) und Hidden Cove, Links: Silver Threads and Golden Needles (oben) und Ripple Effect mit auffallender Blattform (ein Sport von June) ...



Im Hochbeet wächst und gedeiht Lollo rosso, Pimpernelle und Schnittlauch blühen ... neu gepflanzt habe ich hier Santolina viridis, ein Geschenk einer Gartenfreundin, das ich letzten Samstag von unserem Ausflug mitgebracht habe. Seine leuchtend grünen feinfiedrigen Blätter riechen beim Zerreiben nach eingelegten Oliven. Es ist nicht ganz winterhart, in meinem Garten hält es sich jetzt aber schon seit einigen Jahren, das rheinhessiche Klima scheint ihm zu bekommen ... den Hochbeetrand zieren ein paar Gefäße mit Semperviven z. B. Grünrand und Kiara. Die Iris pallida verströmt ihren Duft im Obstgärtchen bei den roten Johannisbeer-Hochstämmchen. Letzten Herbst habe ich begonnen, die beiden Gemüsebeete mit Stauden einzufassen. Die Echinacea purpurea ist wesentlich wuchsfreudiger als die edlen Sorten ...



Zwar scheint kaum die Sonne, aber die Temperaturen sind noch mild, so daß die Schildkröten munter durch ihr Freigehege streifen ...



Im apricot-orange Beet haben die Echinaceen schon Blütentriebe ... Salvia nemorosa Mainacht hat seine blauvioletten Blüten geöffnet, er samt sich hier ziemlich aus ... Bürgermeister läutet die Blützezeit der Iris elatior ein ... Die Sämlinge des gefüllten Mohns sind kräftig gewachsen, farblich paßt er eigentlich nicht in dieses Beet, denn er blüht rot, aber er läßt sich schlecht versetzen. Sobald er sich im Gemüsegarten etabliert hat, werde ich ihn aus diesem Beet verbannen ...



Im kleinen Schattenbeet blüht Geranium phaeum Samobor. Hosta Fire Island bildet einen schönen Kontrast zu Heuchera Blackberry Jam. Meine noch junge Liberty zeigt schon, wie gewaltig sie wird ... Dem Zwerg Pandora's Box wird nachgesagt, er sei zickig, bei mir ist er es nicht, jedes Jahr der erste der seine Blättchen voll entfaltet hat, ihm scheint der Platz zu gefallen. Für die Hosta-Zwerge möchte ich ein kleines Hochbeet anlegen, traue mich aber nicht Pandora's Box dann umzusiedeln, am Ende zickt sie mir noch ... Orange Marmalade hat einen grünen Trieb entwickelt, den werde ich wohl entfernen müssen ... Trifecta, ein Neuzugang im letzten Jahr hat gut zugelegt ... Die Blattfärbung von Hanky Panky gefällt mir jedes Jahr wieder sehr gut.



Auch in den kleinen weißen und gelben Beeten gibt es jetzt Blüten ... die weiße Nelke duftet sehr stark ... Hemerocallis Maikönigin hat pünktlich zum ersten Mai ihre Blüten geöffnet und damit das Hemerocallis-Blütenjahr eröffnet ... 



Nach dem Regen der beiden vergangenen Tage sind die Blüten der Strauchpäonie für dieses Jahr schon wieder Geschichte ... Auch hier blüht Salvia pratensis Rose Rhapsody ... Im Nistkasten ertönt gewaltiges Geschrei und die Meiseneltern sind so sehr beschäftigt, ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen, daß sie sich von meiner Anwesenheit nicht stören lassen. Ich achte natürlich darauf, nicht in ihrer Einflugschneise zu stehen ... Die Kalimeris incisa Charlotte  hat sich mittlerweile zu einem tollen Busch entwickelt ... Am Rand zum weißen Beet verströmt die Iris media Antarctique ihren Duft ... Auch der blaue Lein ist zu einem ansehnlichen Busch geworden, zur blauen Stunde immer wieder ein schöner Anblick ... Geranium sanguineum var. striatum hat mit der Blüte begonnen, letztes Jahr hat es bis zum Frost immer wieder geblüht. Einen Unterschied zum Geranium Apfelblüte kann ich nicht erkennen ...  Die Knospen meiner "Schwellköpp" - Allium christophii - beginnen gerade erst aufzubrechen ... Der Salvia officinalis Tricolor ist wegen seiner Blattfärbung einer meiner Lieblinge in meiner Salbeisammlung und paßt perfekt ins rosa Beet ...



Einige meiner Hosta-Neuzugänge aus dem letzten Jahr, mit wenigen Ausnahmen kleine Hostas, sitzen noch im Winterquartier ... z. B. links oben: Mata Hari, rechts unten: Oreo Cream



Auf der Nordseite soll mein Hostabeet entstehen ... ein Anfang ist gemacht ... große Bilder: Aristocrat (oben), Dress Blues (unten), kleine Bilder: Lakeside Little Tuft (rechts), Emerald Necklace (links oben), Dinky Donna (links unten)



Und das gehört natürlich auch zum Mai ... Maiglöckchen-Duft liegt in der Luft ...



Habt einen schönen Mai !

Chalisa


Sonntag, 13. April 2014

Iris - die Göttin des Regenbogens ...


beginnt ihre Blüten im Klostergärtchen zu zeigen. Die Blüte der Iris suaveolens (syn. Iris melitta) ist leider schon wieder zu Ende gegangen.



Sapphire Jewel



Boo



Cat's Eye



Path of Gold - mit phantastischem Duft !



Sehr gefreut hatte ich mich auf die auch in diesem Jahr so zahlreichen Blüten von Pink Frosting, die ich erst vergangenen Sonntag entdeckt hatte. Heute sind sie Vergangenheit, mit ein wenig Glück bekomme ich noch eine Blüte geschenkt. Irgendwas hat sämtliche Knospen angefressen. Ja, wer war das denn? :-( Bleiben wohl nur die Bilder vom letzten Jahr ...

 


Morgen ist Gartenmarkt in Oppenheim, daher hab ich noch einen kleinen Gartenrundgang gemacht, um zu schauen, was ich noch brauche und dabei noch dies und das entdeckt.
Im kleinen Schattenbeet blühen die Hasenglöckchen ...



Die weiße Schleifenblume hat durch die Sanierungsaktion im letzten Jahr ein Plätzchen im kleinen weißen Beet bekommen. Hier wächst sie viel besser.



Die Hemerocallis Maikönigin (aber auch die Earliana) haben erste Blütenknospen.



In die Pflanzsteine an der Garageneinfahrt sind die ersten Pflänzchen eingezogen - Blaukissen Hamburger Stadtpark, Polster-Phlox Lindenthal, Teppich-Glockenblume und eine gefüllte weiße Glockenblume (Campanula isophylla), mal sehen, wie winterhart sie in unserer Region ist ... 



Mittlerweile zeigen fast alle Hostas zumindest Hörnchen.
Etliche entfalten gerade ihre Blätter.
Dress Blues



Etliche Rosen haben Knospen, natürlich sind auch die Blattläuse schon da ... jetzt warte ich darauf, daß die Marienkäfer kommen und Abhilfe schaffen ...





Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag !

Chalisa