Posts mit dem Label Zwiebeln und Knollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zwiebeln und Knollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2015

Vorfreude aufs Wochenende


Da ich heute noch ein wenig das sonnige Wetter genießen wollte, habe ich überaus pünktlich Feierabend gemacht und weil die Sonne so herrlich schien, bin ich zu Fuß nach Hause, statt den Bus zu nehmen. Der Vorteil dabei ist, daß eine meiner Lieblingsgärtnereien auf meinem Heimweg liegt und bei dem schönen Wetter konnte ich mir einen Besuch dort nicht verkneifen. Na ja, Salat wollte ich eigentlich kaufen und dann sind doch noch ein paar Blumentöpfchen mit nach Hause gewandert ... zwei Nachtviolen, eine blaue Anemone coronaria, ein weißes tränendes Herz als Ersatz für das, welches ich im alten Garten zurücklassen mußte und ein einsames Töpfchen Leberblümchen konnte ich auch nicht stehen lassen ... Dann ging es noch mal in den Garten, denn das Wildkraut sprießt schon wieder. Bevor ich diesem jedoch zu Leibe gerückt bin, habe ich doch noch einmal die Kamera geholt, denn zu meiner großen Überraschung blühen schon die ersten Mini-Narzissen und auch die Winterlinge sind da ...



Nachdem von allen möglichen Krokus schon etwas zu sehen war, habe ich einzig meinen Lieblings-Krokus Tricolore vermißt ... und kaum schaut man mal nicht, sind fast über Nacht kleine Tuffs aufgeblüht ...





Unverwüstlich und zuverlässig immer wieder schon früh blühend ...



Die Stauden beginnen auszutreiben, die Tulpen spitzen aus der Erde und die Hyazinthen haben schon Knospen ...



Der erste Tuff Leberblümchen blüht ...





Habt einen guten Start in ein sonniges Wochenende!


Montag, 2. März 2015

Ein bißchen Frühling


Endlich, die lang ersehnte Sonne hat sich am Wochenende gezeigt, auch wenn es zwischendurch ein wenig geregnet hat, und es ist wieder ein wenig mehr Farbe im Garten eingekehrt.



Die Zwergiris bringen Farbe ins Beet ...





Der einfache Elfen-Krokus ...



... und sein Verwandter Ruby Giant strecken die Blütenköpfchen der Sonne entgegen.



Metallic Blue reckt die Knospen wieder in die Höhe ...



... und leuchtend die roten Spitzen von Euphorbia amygdaloides Purpurea.



Die Semperviven - noch im Winternest - beginnen Farbe zu zeigen.



Habt einen guten Start in die neue Woche!




Donnerstag, 22. Mai 2014

Abends im Klostergärtchen ...


genieße ich zur Zeit bei einem Gartenspaziergang nach einem streßigen Arbeitstag erst einmal die Ruhe ... das bietet Gelegenheit, neue Blüten zu entdecken  und sich die Pflänzchen einmal genauer anzusehen.

Die riesigen Köpfe des Allium christophii ... die Blütensternchen sind mittlerweile geöffnet.





Geranium x magnificum Rosemoor leuchtet in der Abendsonne ...



Eines meiner Lieblings-Elfchen ... Aquilegia skinneri ... mehrere Pflänzchen aus dem Wöllsteiner Staudengarten sind bei mir eingezogen ... mit rötlichem Laub, die Blütenköpfe sitzen auf dunklen Stielen ...



... dieses hier hat eher grünes Laub und die Farben der Blüten sind etwas blasser.



Die Hemerocallis Mini-Stella hat im neuen Garten enorm zugelegt, sich locker verdoppelt ... das kleine, noch geschlossene Blütenköpfchen rechts daneben gehört Santolina viridis ...



... und morgens im Klostergärtchen hole ich mir noch ein wenig Energie für den neuen streßigen Arbeitstag ... der erste Stimmungsaufheller heute - die sonnengelbe Blüte der Mini-Stella im Morgenlicht ...



Schade, aber ich kann Euch leider nicht am herrlichen Duft der Gertrude Jekyll (großes Bild) teilhaben lassen ...



Gespannt bin ich, ob die Iris barbata elatior Breakers im neuen Garten wenigstens einmal remontieren wird ... bisher hat sie es noch nicht getan.



Und weil ich das häufiger gefragt werde ... JA, ich fühle mich mittlerweile sehr sehr wohl mit dem neuen Klostergärtchen. Auch wenn die Atmosphäre eine ganz andere ist, ich trauere dem alten Klostergärtchen nicht mehr nach ... Zwar kommt beim Anschauen der alten Bilder ab und an ein wenig Wehmut auf, aber die wird sich sicher auch geben, wenn sich das neue Gärtchen noch weiter entwickelt hat. :-)

Habt eine schöne Restwoche!

Chalisa


Sonntag, 13. April 2014

Iris - die Göttin des Regenbogens ...


beginnt ihre Blüten im Klostergärtchen zu zeigen. Die Blüte der Iris suaveolens (syn. Iris melitta) ist leider schon wieder zu Ende gegangen.



Sapphire Jewel



Boo



Cat's Eye



Path of Gold - mit phantastischem Duft !



Sehr gefreut hatte ich mich auf die auch in diesem Jahr so zahlreichen Blüten von Pink Frosting, die ich erst vergangenen Sonntag entdeckt hatte. Heute sind sie Vergangenheit, mit ein wenig Glück bekomme ich noch eine Blüte geschenkt. Irgendwas hat sämtliche Knospen angefressen. Ja, wer war das denn? :-( Bleiben wohl nur die Bilder vom letzten Jahr ...

 


Morgen ist Gartenmarkt in Oppenheim, daher hab ich noch einen kleinen Gartenrundgang gemacht, um zu schauen, was ich noch brauche und dabei noch dies und das entdeckt.
Im kleinen Schattenbeet blühen die Hasenglöckchen ...



Die weiße Schleifenblume hat durch die Sanierungsaktion im letzten Jahr ein Plätzchen im kleinen weißen Beet bekommen. Hier wächst sie viel besser.



Die Hemerocallis Maikönigin (aber auch die Earliana) haben erste Blütenknospen.



In die Pflanzsteine an der Garageneinfahrt sind die ersten Pflänzchen eingezogen - Blaukissen Hamburger Stadtpark, Polster-Phlox Lindenthal, Teppich-Glockenblume und eine gefüllte weiße Glockenblume (Campanula isophylla), mal sehen, wie winterhart sie in unserer Region ist ... 



Mittlerweile zeigen fast alle Hostas zumindest Hörnchen.
Etliche entfalten gerade ihre Blätter.
Dress Blues



Etliche Rosen haben Knospen, natürlich sind auch die Blattläuse schon da ... jetzt warte ich darauf, daß die Marienkäfer kommen und Abhilfe schaffen ...





Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag !

Chalisa


Mittwoch, 2. April 2014

Willkommen im April ...


Pünktlich zum 1. April sind die Tulpen aufgeblüht.



Dabei hatte ich mir am vergangenen Wochenende schon ein paar Farbtupfer aus der Gärtnerei mitgenommen, nämlich 3 Sorten Erysimum cheiri, an deren Duft ich nicht vorbeikam. Ich hoffe, daß sie den nächsten Winter überstehen ...



Auch am Brunnera macrophylla Looking glass, ein Sport von Jack Frost, konnte ich nicht einfach vorbeigehen. Es soll allerdings nicht so robust sein ...



Narcissus pumilus Rip van Winkle, eine historische gefüllte Zwerg-Narzisse, die aus Irland stammt und ca. 1884 gezüchtet wurde.



Links die Engelstränennarzisse Katie Heath mit ihren weiß-rosa Blüten, oben rechts die Split-Corona-Narzisse Orangery mit weißem Kranz und orangener Krone.



Die Hostas treiben mächtig ... schon voll da ist die Mini-Hosta Pandora's Box.



Den Taglilien kann man beim Wachsen fast zusehen ...



Farblich perfekt abgestimmt - meine Monster-Primel und die Wimpernblättrige Gänsekresse (Arabis blepharophylla) ...



Die Salatpflänzchen, die im Hochbeet einzogen sind, sind zwar noch nicht sonderlich gewachsen, haben aber eine schöne Rotfärbung angenommen ...



Ich wünsche Euch einen schönen sonnigen April !

Chalisa




Montag, 17. März 2014

Er ist da, der Frühling ...


... denn wie ich gestern beim Gartenrundgang auch einen Blick ins Gewächshaus geworfen habe, habe ich zu meiner großen Freude entdeckt, daß die Schildkröten ihre Winterruhe beendet haben. Und das Lieblingsfutter - der Löwenzahn - zeigt auch schon die erste Blüte.



Beim Gang durch den Garten herrschte in Erdnähe großes Gewusel - die Sandbienen schwirren wild umher. Hier ruht sich gerade eine aus ...



Die Stauden treiben mächtig aus und bei der ein oder anderen, die ich vorm Winter mal eben noch schnell im Gemüsebeet deponiert hatte, fällt mir jetzt auch wieder ein, um welches Pflänzchen es sich handelt. :-)



Meine Strauchpäonie treibt ebenso kräftig aus ...



... wie die Rosen. Den roten Austrieb zeigt die Celebration Time.



Auch die Obststräucher, wie hier die Johannisbeer-Hochstämmchen, legen los.



Ich muß sie einfach noch mal zeigen, die Glockenblüte der Metallic Blue ...



Die Scheinblüten der Euphorbia amygdaloides "Purpurea" leuchten im Sonnenlicht.



Im Feigenbeet blüht schon die rote Küchenschelle ...



Auch die Brunneras beginnen zu blühen ...



Zwischen den Kräutern finden auch andere Pflänzchen Platz.



Gerettet hatte ich dieses Pulmonaria-Pflänzchen im Herbst von der zur Zeit brachliegenden ehemaligen Rasenfläche. Wahrscheinlich haben die Bauarbeiter es letztes Jahr mit der unter der Hängehasel ausgehobenen Erde dorthin gebracht. Damit hätte ich ein Geschenk einer Gartenfreundin wiedergefunden ...



Im orange-apricot Beet beginnt die Hyazinthenblüte ...



Von einigen Hostas sind schon Hörnchen zu sehen. Royal Standard ist schon sehr weit.



Ein Mitbringsel vom Schneeglöckchen-Kaffee habe ich mittlerweile bewurzt, noch sieht es etwas spärlich aus, aber das wird sich schnell ändern ...





Habt eine schöne sonnige Woche!