Posts mit dem Label Mai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2013

Eine schöne Überraschung ...


... erwartete mich vorgestern abend beim Nachhausekommen. Mit der Baustelle geht es voran, endlich konnte die erste Seite wieder aufgefüllt werden. Gestern war dann auch der zweite Graben wieder aufgefüllt. Zum Glück gab es nur kleinere Flurschäden ...



Erfreulicherweise ließ sich auch noch die Abendsonne blicken, da sieht doch alles gleich viel schöner aus ...







Die erste hohe Bartiris blüht, eine Unbekannte ...



Der Lerchensporn Tory MP öffnet gerade seine Blüten, dieses Blau ist schon ein ziemlicher Knaller. Schon bald darf der blaue Lein wieder an seinem alten Platz blühen. Im alten Garten hatte ich sehr viele Katzenminzen. Mitgenommen habe ich nur die rosane Dawn to Dusk und eine sibirische Katzenminze. Während der "Blauen Stunde" haben blaue Blüten am Gehegerand meinen Blick magisch angezogen und zu meiner Freude hat sich hier eine Katzenminze ausgesät, wo immer das Samenkorn auch herkam. Vielleicht aus dem alten Garten mitgebracht?



Endlich kann ich den Hostas auf bequemerem Weg wieder näherkommen. Die El Nino (oben links) wächst im Beet viel schöner als im Topf.



Geranium sanguineum var. striatum war eine Spende einer Gartenfreundin - ich dachte ich hätte es im Winter 2011/12 verloren ... , wie schön, daß ich es nun wiedergefunden habe. Versehentlich habe ich es zum Geranium sanguineum Album in das orange-apricot Beet gepflanzt. Es wird wohl nach der Blüte umziehen, zu den rosanen Rosen.



Zum Schluß einfach noch mal quer durchs Klostergärtchen ...



Dienstag, 14. Mai 2013

Blütenzauber, Duftwunder und Farbrausch im Mai


Mir die liebste, da einzigste Päonie, meine Strauchpäonie ...



Die Geranium-Sorten fangen an zu blühen, hier ein Samobor-Sämling ...



Die Hostas Fire Island und Hanky Panky sowie die Heuchera Blackberry Jam warten darauf, wieder zum Samobor-Sämling ins Beet umziehen zu können. Momentan sind sie ein leuchtender Blickfang zwischen all den Pflanzentöpfen im Notlager ...



Auch meine Fliederbüsche sind nun voll erblüht ...



Da die Path of Gold so herrlich duftet, darf sie im Kräuter-Hochbeet 1 wachsen, damit ich mich nicht so tief bücken muß, um ihren herrlichen Duft genießen zu können.



Earliana wächst in Kräuterhochbeet 2 und sie hat genau die richtige Höhe, um sich bequem an ihrem Duft erfreuen zu können.



Vergangenen Freitag hat Stanwell Perpetual die erste Blüte geöffnet. Sie sitzt auf der sonnigen Seite des Hängehasel-Beets. In einer Beschreibung las ich über sie einmal "wenn ich nur eine Rose besitzen dürfte und die Wahl hätte ..." Seinerzeit hatte ich das belächelt, seitdem sie Einzug in meinen Garten gehalten hat, kann ich diese Aussage voll und ganz unterstreichen! Eine ganz tolle problemlose Rose: selbst auf magerem Boden im Halbschatten ein Blütenmeer, schiebt immer wieder Blüten bis zum Spätherbst und der Duft einfach umwerfend.



Pink Frosting hat ihren Platz ebenfalls im Beet der Hängehasel,



wie auch Geranium himalayense Gravetye, das im neuen Garten viel besser wächst, wie so viele meiner Pflanzen, und



die Iris barbata nana Boo.