Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. November 2018

Gartenrundgang Anfang November ...


Das war nun eine lange Blogpause ... Teils geschuldet der Blogmüdigkeit mit Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO und fortwährenden Überlegungen, ob ich den Blog vom Netz nehme oder nicht, zum anderen der großen Hitze, die uns von Mai - Anfang Oktober Temperaturen von +/- 30 °C ohne Regen beschert hat und der Garten notdürftig über Wasser gehalten werden mußte.

Um so schöner war dann der Anblick im Oktobergarten, nachdem sich die schlappen Pflanzen dank sinkender Temperaturen wieder erholen konnten ...



Und nun ist schon Anfang November und neben späten Blüten zieren bunte Herbstfarben den Garten. Was für ein verrücktes Gartenjahr ... gestern habe ich zu meiner großen Überraschung an der Hemerocallis Judge Nancy und einem Sämling Blütentriebe entdeckt.





Die in der Wanne gepflanzten Gewürztagetes haben in der große Hitze aufgegeben, aber mit ihren Samen reichlich für Nachwuchs gesorgt, der die Wanne jetzt in Orange erblühen läßt. Physalissamen der letztjährigen Physalis sind ebenfalls aufgegangen, allerdings tragen sie Mini-Früchte.





Dienstag, 20. Oktober 2015

Es herbstelt im Klostergärtchen


Am Sonntag vor einer Woche machten sie sich auf den Weg, mindestens 7 - 8 Züge flogen nachmittags bis zum frühen Abend mit lautem Geschrei über mir hinweg. Dies stimmt mich wie jedes Jahr ein wenig traurig, kündigt es doch den nahenden Winter an ...



... und im Klostergärtchen herbstelt es.



Einige Hostas sind schon ganz verschwunden, ein Teil verabschiedet sich gerade ...



... während andere vom Herbst noch ganz unbeeindruckt sind.



Die typischen Herbstfarben rot und gelb sind in meinem Zwergengarten kaum zu finden. Dafür haben die Astern in den Beeten auf der Südseite und im Obst- und Gemüsegärtchen ihren großen Auftritt. Hier mein Dreamteam Aster laevis Calliope und Helianthus microcephalus Lemon Queen, beide ein wahrer Bienenmagnet.



Ein wenig achtsamer muß man bei diesem Dreamteam sein, die Chrysantheme ist nicht sehr hoch, aber mir gefällt es sehr gut, wie sich die Blütentriebe von Aster pansus Blauer Mond mit den orangefarbenen Blüten der Chrysantheme verweben ...





Daß Aster Treffpunkt so gut zulegt hat freut mich sehr, so kann ich meiner Mutter jede Woche ein schönes Sträußchen spendieren und in dem reichen Blütenflor summt es unaufhörlich.



Bienenfleiß ...



Den Kolibri unter den Schmetterlingen, das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), mag ich sehr und daher freue ich mich darüber, es auch in meinem neuen Garten zu sehen. Bei der üppigen Blüte von Salvia greggii findet es wohl noch einiges an Nektar ...





Bei einer der letzten Staudenlieferungen für dieses Jahr war Verbascum Cotswold Queen dabei, sie hatte noch einen kleinen Blütentrieb. Wie schön, daß ich nicht noch ein Jahr auf die Blüte warten muß.