Posts mit dem Label Rheinhessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rheinhessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Mai 2012

Offene Gärten in Rheinhessen - Mai 2012


Am 12. und 13. Mai hatten wieder einige Privatgärten Rheinhessens ihre Pforten geöffnet und ich war natürlich mit einigen Gartenfreundinnen unterwegs. Da ich zum einen Majorahns Kuchentafel mit zwei Kuchen unterstützen wollte und zum anderen Antiques wie immer dort mit von der Partie war, ging es also zuerst zu diesem Garten. Hier haben wir sehr lange verweilt, was beim Anblick der Bilder sicher nicht verwundert. So hatten wir aber die Gelegenheit hier einige Gartenfreundinnen zu treffen und konnten außerdem zum Mittagessen eine leckere Bärlauch-Suppe genießen.


Garten Nr. 1
Zu Gast bei Majorahn



Neues gab es hier zu Bestaunen, zum Beispiel das am Hühnerstall angebaute Insektenhotel.





Gleich neben dem Hühnerstall befindet sich das neue Semperviven-Paradies.







Diese Farbkombination der dunklen Akelei zu der gelben Scheinblüte der Wolfsmilch hat mir sehr gut gefallen.









Nach dem Mittagessen ging es weiter und auf dem Weg zum nächsten Garten wurden von einer Gartenfreundin schon mal die ersten Errungenschaften gleich zu Hause deponiert. Das gab mir Gelegenheit auch hier ein wenig zu photographieren.



Garten Nr. 2
Die Spatenmühle





Anschließend ging es weiter zu Westenbergers. Hier gibt es nicht nur Schönes für Haus und Garten, sondern im Café auch köstliche selbstgebackene Torten. Zuerst ging es hinaus in die Gärtnerei und wir haben das ein oder andere Pflänzchen gefunden, das unbedingt mitgenommen werden mußte. Zu Tee oder Latte haben wir uns dann die Birnen-Sahne-Torte schmecken lassen. Bestens gestärkt ging es weiter zum nächsten Garten.


Garten Nr. 3
Der Eulengarten
Hinter einer Hofreite befindet sich ein naturnaher Garten auf mehreren Ebenen.















Wer mich kennt und dieses Bild sieht, kann sich denken, welcher Garten den krönenden Abschluß gebildet hat, einer meiner Lieblingsgärten ...



Garten Nr. 4
Der Funkienhof











Auch hier gibt es Veränderungen: Zur Sicherheit des Enkelchens ist das schöne Wasserbecken im hinteren Gartenteil einem Sandkasten gewichen und ein Kinderspielhaus nimmt nun einen Teil des Blumenbeetes ein.





Ein letzter Blick zurück und damit ist ein wunderschöner Tag zu Ende gegangen ...



Beim Einkauf war ich sehr zurückhaltend, aber diese Schätze mußten doch mit: eine Büste sowie eine Kuchenform und eine Kohleschaufel sind bei Antiques in den Korb gewandert. Außerdem ein Minitopf von Sweet Lime Girl. Bei Westenberger konnte ich an der Rose Teasing Georgia nicht vorbeigehen und bei "Kippi" konnte ich mich nicht von Twist of Lime und Praying Hands trennen.

Sonntag, 13. März 2011

Oh happy day ...

... wieder einmal hat ein wundervoller Tag den Alltagstrott unterbrochen. Ich habe mir eine kleine Auszeit mit den Rheinhessenmädels gegönnt. Es ging zum gemeinsamen Frühstück ins Cafehaus Sommer. Obwohl es noch sehr frisch war, lockte die Sonne verführerisch und man war fast versucht auf der schön hergerichteten Terrasse Platz zu nehmen.



Da das Café immer gut besucht ist, sollte man auf jeden Fall reservieren und für uns standen zwei Tische im Cafehaus bereit. Auch im Inneren herrscht eine stimmungsvolle Atmosphäre.




Hier kann man je nach Gaumenlust sein Frühstück selbst zusammenstellen. Dieses Mal habe ich mich für Vollkorn-Sesam-Brötchen, Rührei mit Lachs, gekochtes Ei und ein Butterhörnchen entschieden. Wie immer, wenn ich hier frühstücke darf natürlich der leckere Obstquark auf keinen Fall fehlen.




Nach ausgiebigem gemütlichem Frühstück brachen wir zum nächsten Ziel auf. Bevor es losging, wurden aber erst einmal diverse Geschenke verteilt und dem Tauschrausch gefrönt. Herrliche Dinge wechselten den Besitzer und wurden von einem Kofferraum zum nächsten verfrachtet.




Dann ging es rasch los, um die Augenwaide noch ausgiebig genießen zu können.







Frühlingsrausch in jeder Ecke. Da leuchtet es in strahlenden Gelb-, Orange- und Rottönen und bringt den Hof zum Leuchten, dazwischen frisches Frühlingsgrün. Stiefmütterchen und Hornveilchen in allen möglichen Farben. Mir persönlich haben es die kleinen Gesichter der Hornveilchen ja besonders angetan. Diverse hübsche Dinge wandern in den Einkaufskorb. Leider ist man natürlich durch knappes Volumen im Gefährt und im Geldbeutel beim Einkaufen etwas beschränkt. Aber man kann viele Dekorationsideen mit nach Hause nehmen. Ostern wird auch schon in Erinnerung gerufen ...














































Oft schon kam ich hier, dem Mittelpunkt Rheinhessens, vorbei. Dieses Mal haben wir angehalten und ihn uns einmal näher angeschaut. Wasserturm und rheinhessischer Mittelpunkt unter strahlend blauem Himmel.







Zum Abschluß dann noch ein Treffen in kleiner Runde, da durfte natürlich auch die Gartenbesichtigung nicht fehlen.










Die Semperviven stramm und gesund ...




Ein paar Kleinigkeiten, die ich mir in der Augenwaide gegönnt habe. Ich glaube, ich habe heute nur rosarot gesehen ...





Wunderschöne Semperviven durfte ich auch mit nach Hause nehmen ...




Ein Geschenk, das sich doch perfekt zum Bepflanzen mit Semperviven eignet.