Posts mit dem Label Herbstgarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbstgarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. November 2018

Gartenrundgang Anfang November ...


Das war nun eine lange Blogpause ... Teils geschuldet der Blogmüdigkeit mit Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO und fortwährenden Überlegungen, ob ich den Blog vom Netz nehme oder nicht, zum anderen der großen Hitze, die uns von Mai - Anfang Oktober Temperaturen von +/- 30 °C ohne Regen beschert hat und der Garten notdürftig über Wasser gehalten werden mußte.

Um so schöner war dann der Anblick im Oktobergarten, nachdem sich die schlappen Pflanzen dank sinkender Temperaturen wieder erholen konnten ...



Und nun ist schon Anfang November und neben späten Blüten zieren bunte Herbstfarben den Garten. Was für ein verrücktes Gartenjahr ... gestern habe ich zu meiner großen Überraschung an der Hemerocallis Judge Nancy und einem Sämling Blütentriebe entdeckt.





Die in der Wanne gepflanzten Gewürztagetes haben in der große Hitze aufgegeben, aber mit ihren Samen reichlich für Nachwuchs gesorgt, der die Wanne jetzt in Orange erblühen läßt. Physalissamen der letztjährigen Physalis sind ebenfalls aufgegangen, allerdings tragen sie Mini-Früchte.





Samstag, 9. September 2017

Septemberblüten


Das Gartenjahr verfliegt und schon gibt es Septemberblüten, die Astern fangen an zu blühen ...













Fleißig wird gesammelt ...





Im Klostergärtchen fängt es an zu herbsteln ...



Montag, 1. November 2010

Vergänglichkeit im Klostergärtchen

Unweigerlich ist der Herbst auch im Klostergärtchen eingezogen. Herbstkranz und Zierkürbisse haben den Platz der Sommerblumen eingenommen. In die Schale an der Haustür sind nun ein kleiner bleibendes Heuchera und ein panaschiertes Oktoberle eingezogen. Der „Palace Purple“-Sämling hat die Schale fast gesprengt und wurde in die Freiheit entlassen. Er liegt jetzt der „Marbled Gallica“ zu Füßen.

Mittwoch, 25. November 2009

Mittags um zwei in Rheinhessen ...

Bei den Temperaturen, die zur Zeit herrschen, kann man ja kaum glauben, daß der 1. Advent nicht mehr allzu fern ist. Auf Advent und Weihnachten bin ich jedenfalls momentan noch gar nicht eingestellt. Und trotzdem am vergangenen Wochenende fand bei einer rheinhessischen Gartenfreundin das mittlerweile schon traditionelle Adventkranzbinden statt. Da unsere Fahrgemeinschaft schon zeitig vor Ort war, haben wir uns vor der Arbeit noch einen kleinen Gartenrundgang gegönnt. Überall findet man liebevoll dekorierte Kleinigkeiten.




Hat der Novembergarten nicht schöne Naturschätze zu bieten?


Donnerstag, 24. September 2009

Sommerausklang

Am vergangenen Sonntag hieß es bei Majorahn

Ernte gut - alles gut

Meine Gartenfreundinnen und ich haben das schöne Wetter noch einmal genutzt und bei herzhaften Leckereien sowie Kuchen und Kaffee den Sommer bei Majorahn ausklingen lassen.


Wenn der Herbst Einzug hält und die Blütenvielfalt sich dem Ende entgegen neigt, setzen gerade Blattschmuckstauden Akzente.


Acceccoires und Früchte des Herbstes bringen Farbe in den Garten.






Noch sind die Sommerblüher in Hochform.

















Beim riesigen Stand von Antiques konnten wir in schönen alten Dingen stöbern und natürlich sind nun ein paar der alten Schönheiten in Chalisas Klostergärtchen zu finden. Mein guter Vorsatz: "Ich nehme nur das mit, was ins Körbchen paßt" (zugegebenermaßen war der Transportbehälter für den Kuchen größenmäßig natürlich so ausgewählt, daß da ein paar Pflanzentöpfchen bequem nach Hause getragen werden konnten :-) ), wurde durch die verführerischen Worte einer überraschenderweise anwesende Gartenfreundin gleich mehr oder weniger zunichte gemacht mit den Worten: "Ich habe jetzt auch ein größeres Auto". Tja, hier meine Ausbeute, die nun also doch größer ausfiel als ursprünglich geplant. Dank dem Heimtransport per Auto bis vor die Gartentür warten nun auch der Milcheimer und die große Schüssel darauf mit Pflänzchen bestückt zu werden.