Posts mit dem Label Gartenspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartenspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. November 2018

Gartenrundgang Anfang November ...


Das war nun eine lange Blogpause ... Teils geschuldet der Blogmüdigkeit mit Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO und fortwährenden Überlegungen, ob ich den Blog vom Netz nehme oder nicht, zum anderen der großen Hitze, die uns von Mai - Anfang Oktober Temperaturen von +/- 30 °C ohne Regen beschert hat und der Garten notdürftig über Wasser gehalten werden mußte.

Um so schöner war dann der Anblick im Oktobergarten, nachdem sich die schlappen Pflanzen dank sinkender Temperaturen wieder erholen konnten ...



Und nun ist schon Anfang November und neben späten Blüten zieren bunte Herbstfarben den Garten. Was für ein verrücktes Gartenjahr ... gestern habe ich zu meiner großen Überraschung an der Hemerocallis Judge Nancy und einem Sämling Blütentriebe entdeckt.





Die in der Wanne gepflanzten Gewürztagetes haben in der große Hitze aufgegeben, aber mit ihren Samen reichlich für Nachwuchs gesorgt, der die Wanne jetzt in Orange erblühen läßt. Physalissamen der letztjährigen Physalis sind ebenfalls aufgegangen, allerdings tragen sie Mini-Früchte.





Dienstag, 13. März 2018

Lichtblicke am Horizont


Es riecht nach Frühling und nach Regen ... Na ja, nach Regen riecht es nicht nur, sondern es hat in den vergangenen Tagen immer wieder geregnet. Leider war auch das Wochenende verregnet, die wärmeren Temperaturen hätte ich so gerne zur Gartenarbeit genutzt nach der langen winterlichen Gartenpause. Statt dessen habe ich mich drinnen vergnügt, wie in den letzten Jahren so häufig in der Küche und nun seit kurzem damit auch am Rechner. Nachdem ich seit ein paar Jahren meine Ernährung so nach und nach umgestellt habe, das Intermittierende Fasten nach dem 5:2-Prinzip und sogar das "Fasten für Gesunde" in mein Leben getreten ist, experimentiere ich in der Küche ... vegane Rezepte, glutenfreie Rezepte, Fastentagsrezepte für meine intermittierenden Fastentage ... Das hat mich dazu geführt, meinen Blog um den Blog Chalisas Leben mit 5 : 2 und mehr ... zu ergänzen, der sich nun so nach und nach füllt.



Eine kurze Pause habe ich dann zu einem kleinen Gartenrundgang genutzt. Die Blüten von Krokus Firefly sind vom Frost und der Näse mitgenommen.



Weitere Krokusblüten stehen aber schon in den Startlöchern.



Viele Hemerocallis zeigen schon stattlichen Austrieb. Ich hoffe, daß es nicht mehr allzu frostig wird.





Einige Semperviven leuchten im Regengrau.



Nachdem sich bei den vor einigen Jahren gepflanzten Märzenbechern blütenmäßig nichts zeigt, konnte ich beim Stadtbummel am Freitag an den blühenden Märzenbechern nicht einfach vorbeigehen und habe noch einmal einen Topf mitgenommen.



Von der halbgefüllten Helleborus orientalis mußte auch eine mit, da eine solche Farbvariante bisher noch nicht vorhanden war.







Montag, 19. Januar 2015

Gartenspaziergang im Januar


Nachdem Gartenfreundinnen schon Krokus- und Schneeglöckchenblüten zeigen konnten, habe ich heute mal einen kurzen Gartenspaziergang gemacht und die Lage inspiziert ... die Helleborus niger Princess blüht schon seit Wochen und ist immer noch ein Blütenmeer ...



Die Hemerocallis Maikönigin zeigt schon die ersten Fächerspitzen ...



Die Euphorbia amygdaloides Purpurea hat sich im Laufe der Zeit zu einem schönen Busch entwickelt.



Daneben sitzt die Helleborus orientalis Metallic Blue, sie hat auch in diesem Jahr unzählige Blütenknospen.



Im großen Gemüsebeet trägt Erysimum cheiri Rysi Gold schon Blütenknospen.



Sogar der Schopflavendel hat Blütenköpfchen und in der Zinkwanne sprießen die Pfefferminzen.





Habt einen guten Start in die neue Woche!


Montag, 9. Juni 2014

Das Klostergärtchen erwacht ...


... tagsüber große Hitze ... da genieße ich gerne die Stille und Morgenfrische und spaziere mit einer Tasse Kaffee zu sehr früher Stunde durch das erwachende Klostergärtchen ...





Blauer Lein und Salvia nemerosa Amethyst sind eine Liaison eingangen ... mir gefällt sie. :-)



Im kleinen Schattenbeet habe ich wieder Blüten von Geranium phaeum Samobor entdeckt ... ausdauernd blüht Aquilegia skinneri ...





Die Entfaltung des einjährigen gefüllten Mohns fasziniert mich immer wieder ...



... zu seinen Füßen Geranium Rozanne.



Am Weg zum Obst- und Gemüsegärtchen ... Hosta Fragrant Bouquet, Hosta Ghost Spirit und die Blüte von Purple and Gold.



Stanwell Perpetual



Die Staudenumrandung der beiden Gemüsebeete hat sich schön entwickelt, zur Zeit blühen am Rand des großen Gemüsebeetes Verbascum phoeniceum, die Hemerocallis Dreams of Heaven und Salvia verticillata Purple Rain.



Die Johannisbeeren sehen zum Reinbeißen aus, sind aber noch zu sauer ... die Brombeeren blühen reichlich.



Erntebereiter Salat ... die neu gepflanzten Salat- und Kohlrabipflänzchen halten sich wacker in der Hitze.



Die Physalis im kleinen Gemüsebeet mickert eher ... sie ist extrem niederig, bekommt gelbe Blätter, allerdings ist sie sehr buschig, blüht reichlich und hat schon viele Mini-Früchte. Mal sehen, ob die Neuaustriebe in die Höhe wachsen wollen ...



Erste Blüten in der Umrandung des kleinen Gemüsebeetes ... Coreopsis grandiflora Sunray und Veronica longifolia Pink Damask mit tollen Blüten, Anthemis tinctoria Sauce Hollandaise ist kurz vorm Aufblühen ...



Ob es wohl derselbe Nachtigall-Grashüpfer ist, der sich letzthin auf einer Blüte von Geranium Apfelblüte gesonnt hat?



Auch im Rebenbeet blüht Aquilegia skinneri noch ausdauernd neben Salvia nemerosa Caradonna und einer namenlosen orangeroten Strauchrose.



Im Kräuterbeet blüht Lilium regale mit starkem (!) Duft.



Meine letzte Collage aus dem morgentlichen Klostergärtchen widme ich einem liebenswerten Menschen, dessen plötzlicher Tod mich zutiefst getroffen und schockiert hat ... ein Semps-Freund, mit enormem Engagement für Semperviven ... kompetent, immer freundlich, ansprechbar und hilfsbereit ... der die Nachteule Chalisa manchmal bis spät in die Nacht ausgehalten und der auch schon mal eine Nachricht des Inhalts "kommt noch was, oder darf ich ins Bett ? ;-)" geschickt hat ... er wird mir sehr sehr fehlen ...



Habt einen schönen Pfingstmontag !

Chalisa


Montag, 26. Mai 2014

Sonntags im Klostergärtchen


Ich muß sie noch einmal zeigen, die Iris elatior Breakers, das Blau ist einfach unbeschreiblich ...



Meine unbekannte, stark duftende Hemerocallis ... ich werde sie wahrscheinlich umsetzen, und zwar neben die Breakers, das würde sich farblich gut machen ... Ich kann dann nur hoffen, daß sie auch zukünftig zur gleichen Zeit blühen.



Auf der Sonnenseite des Hängehasel-Beetes ... eines meiner Lieblingsgräser Stipa tenuissima. Es eignet sich sehr gut für trockene, sandige Böden und braucht keinen Rückschnitt. Ich kämme nur die trockenen Halme aus ... Rose de Resht und heute aufgeblüht Geranium himalayense Gravetye.



Ein Nachtigall-Grashüpfer sonnt sich auf einer Blüte von Geranium sanguineum Apfelblüte.



Mittlerweile ebenfalls aufgeblüht ist die Centaurea dealbata ... die Blüten wurden heute fleißig von Bienen besucht.



Cosmeen gehören zu meinen Lieblingssommerblumen, denn sie sind eine Erinnerung an den Garten meines Großvaters.



Beim samstäglichen Einkauf ist mir eine Rosen-Geranie ins Körbchen gehüpft. Der Duft war einfach unwiderstehlich. Sie macht ihrem Name alle Ehre. Der einzige Nachteil: wieder ein Überwinterungskandiat mehr ...



Coreopsis grandiflora Sunray - sie war letzes Jahr als Geschenk einer Pflanzenlieferung beigefügt - hat heute ebenfalls die erste Blüte geöffnet.



Auch im rosanen Beet, der Elfenwiese, gibt es neue Blüten ... hier blüht die Rose Sidonie, Geranium x magnificum Rosemoor, Salvia nemerosa Amethyst beginnt zu blühen und löst damit Salvia pratensis Rose Rhapsody ab. Die Lynchis viscaria Plena steht in voller Blüte und der kleine Frauenmantel, ich glaube, es ist Alchemilla erythropoda, wird nicht mehr allzu lange mit der Blüte auf sich warten lassen.



Geranium Sabani Blue - mittlerweile beherberge ich einige Sorten Geranium. Ich mag sie so gerne, weil sie bei Hummeln sehr beliebt sind und von diesen häufig besucht werden.



Auch am Teich ging es heute sehr lebhaft zu. Viele Libellen schwirrten herum, hauptsächlich blaue. Leider konnte ich keine aufs Bild bannen.





Kommt gut in die neue Woche !

Chalisa