Posts mit dem Label Gartenreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartenreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. März 2013

Gartenreise nach NL + B - Teil 5: Zu Besuch bei Dina Deferme, B


Kaum zu glauben, daß gestern kalendarischer Frühlingsbeginn war, denn hier läßt der Frühling noch auf sich warten. Nun, da habe ich eben mal einen Blick in mein Bilderarchiv geworfen und stelle hier einen weiteren Garten vor, den ich auf meiner Gartenreise nach Holland und Belgien besucht habe. Bedenke ich die Ausmaße dieses Gartens, habe ich wirklich nur ein Zwergengärtchen ...

Nach dem Besuch des Semperviven-Gartens von André Smits und einem kurzen Mittagessen ging es am 2. Reisetag weiter zu dem 4 ha großen romantischen Garten von Dina Deferme, einer flämischen Gartenarchitektin.






Der Vorgarten





Der Innenhof

Hier erzählte uns Dina Deferme etwas zur Entstehungsgeschichte ihres Gartens und zu den einzelnen Gartenbereichen, bevor wir dann den Garten auf eigene Faust erkundeten.













Der Besuchergarten



Geheimnisvoller Durchgang



Der Schattengarten













Das Herzstück, die Pferdekoppel



Der Blau-gelbe Garten











Der Teich













Obstbäume und Hühner



Der Kräuter- und Küchengarten







Das Feuerbeet







Auf dem Weg zum zauberhaften Stillen Örtchen ...





Terrasse am Haus













Montag, 27. Februar 2012

Gartenreise nach NL + B - Teil 4: Zu Besuch bei André Smits in Beverlo-Korspel, B



Nach einem gemütlichen Frühstück machte der Besuch des Gartens von André Smits in Beverlo/Korspel an unserem zweiten Reisetag den Anfang. Ein wahres Paradies für Sempervivum-Liebhaber und für mich DAS Highlight unserer Gartenreise, auf das ich mich wochenlang freuen durfte. Während der Reiseplanung rief mich nämlich unsere Gartenreise-Planerin eines Abends an und meinte: "Du, ich habe da in Deinem Blog gesehen ... und bin dann im Internet auf eine Seite gestoßen ... vielleicht besteht ja die Möglichkeit ..."- mein Herz ist vor Aufregung schon gehüpft und dann kam es - "vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den Garten von André Smits zu besuchen. Sag mal noch nichts, das wird eine Überraschung." Zu meiner großen Freude war es möglich und ich durfte den Mann kennenlernen, dessen Züchtungen bis heute ca. ein Viertel meiner Sempervivum-Kultivare ausmachen.




Schon der Vorgarten ist beeindruckend und man erahnt, welcher Faszination die Bewohner des Hauses erlegen sind.























Der Garten hinter dem Haus ist einfach überwältigend: Semperviven wohin man schaut - über 7.000 Kultivare. Man findet sie in Plastiktöpfen in Kiesbeeten eingegraben, auf Hochbeeten und auch am Gartenzaun auf Brettern in der Höh.



































Im hinteren Gartenbereich findet sich links ein Alpinum und in der Mitte hat ein Seerosenteich Platz gefunden. Auf der rechten Gartenseite stehen viele, viele Sempverviven in Töpfen.









Herr Smits in seinem Büro. Viele Ordner füllen die Regale, denn ganz ordentlich ist hier alles dokumentiert und abgeheftet.









Noch gibt es ein wenig Platz für Gemüse ...





Ein paar neuere Züchtungen von Herrn Smits.











Ohne Worte ...





Vor Ort mitnehmen kann man bei Herrn Smits nichts, denn er topft nichts im voraus. Aber man kann bestellen. Also habe ich mir eine lange Wunschliste geschrieben und dann wieder gekürzt und gekürzt ..., ich war ja nicht die Einzige, die Mitbringsel-Platz im Kofferraum brauchte ...



Hier eine kleine Auswahl meiner Semperviven-Bestellung ...



Auch die Dame des Hauses sammelt mit Leidenschaft - Orchideen, gerne hat sie uns diese gezeigt.



Wer mehr Bilder aus dem Garten sehen möchte: majoRahn hat in ihrer Semperecke auch von unseren Gartenbesuch bei André Smits berichtet.