Sonntag, 2. August 2015

Feigenernte


Der Feigenbaum trägt in diesem Jahr wieder sehr reichlich Früchte, täglich kann geerntet werden.



Gestern abend habe ich mal ein neues Rezept ausprobiert:
Feigen mit Käse und Honig überbacken



Zutaten

6 frische Feigen
 60 g Ziegenfrischkäse
 Pfeffer
 Fleur de Sel
 Honig
gehobelten Schnittkäse
Feigensenf

Den Backofengrill vorheizen. Die Feigen waschen und trockentupfen, kreuzweise zu Vierteln einschneiden (nicht ganz durchschneiden) und etwas auseinanderdrücken. Anschließend in eine feuerfeste Form setzen, mit Ziegenfrischkäse füllen und mit Pfeffer und Salz würzen. Etwas Honig auf den Frischkäse träufeln und mit gehobeltem Schnittkäse bestreuen (ich habe einen Pyrenäen-Schnittkäse verwendet, der aus 50 % Kuh- und 50 % Schafsmilch hergestellt wird). Unter dem Grill überbacken bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Eigentlich wollte ich die Feigen nach dem Grillen mit Lavendelblüten bestreuen. Da aber mein Lavendelblütendöschen im Gewürzdschungel verschollen ist, habe ich ein wenig Feigensenf auf die Feigen gegeben. Dazu gab es selbstgebackenes Walnußbrot.


Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!


Samstag, 23. Mai 2015

Sandbienen/Erdbienen


Auch in diesem Jahr kam der Tag, an dem es plötzlich in Knöchelhöhe nur so wuselte, wenn ich durch den Garten ging ... hunderte Sandbienen schwirrten durch die Gegend und es herrschte ein lautes Gesumme. Sandbienen sind harmlos, man braucht sich vor Stichen nicht zu fürchten.

Hier ist der Eingang zu einem Erdnest zu sehen.



Im Rückwärtsgang lief die Sandbiene eine kleine Wegstrecke und es sah aus, als würde sie ihren Weg putzen ...



... hinten angekommen, lief sie schnell nach vorne und begann den Weg im Rückwärtsgang von neuem ... Ob sie so ihr Erdnest chemisch markiert?



Nachdem sie diese Prozedur mehrmals wiederholt hatte, verschwand sie in ihrem Erdnest.



Hier im Film ist auch eine Sequenz dazu zu sehen:




Noch ein paar Bienenbilder ...







Dienstag, 12. Mai 2015

Aufheiternde Ablenkung ...


... bei trauriger Gartenarbeit habe ich am Sonntagnachmittag bei meinen Stockenten gefunden, die sich noch immer ab und zu bei mir einfinden.
Traurige Gartenarbeit ... der Zünsler hat gesiegt ... eigentlich habe ich gar nicht großartig gegen ihn gekämpft, denn mit natürlichen Mitteln ist ihm nicht beizukommen und mit der harten chemischen Keule möchte ich in meinem Gärtchen nicht arbeiten. Die Hälfte der Buchshecke ist nun ausgegraben und auch der Baum ist der Schere schon zum Opfer gefallen ... Die Bilder erspare ich Euch, ich zeige Euch lieber noch ein paar Bilder von meinen possierlichen Gartenbesuchern ...