Donnerstag, 6. Januar 2011

Semperviven im Klostergärtchen

Meine Semps des Monats Januar 2011: Oddity

Heute möchte ich für die Semperviven-Liebhaber einmal meine Semperviven vorstellen. Angefangen hat es mit einem einfachen Sempervivum, das eigentlich schon seit Großvaters Zeit die Trockenmauer im Garten besiedelt hat, das aber durch unsorgsames Hantieren mit dem groben Rechen - nicht von mir, aber ich wohne ja in einem Zweifamilienhaus - auf die Jahre gesehen leider nicht überlebt hat.

Vor ein paar Jahren mußte das Beet am Rand meiner Natursteintreppe etwas gegen das Auswaschen der Erde geschützt werden. Nun stellte sich die Frage, was dafür nehmen. Kleine Beetrandsteine? Nein, die schieden aus, denn es sollte ja natürlich aussehen. So kam ich auf die Idee, dies mit Kriechpflanzen zu versuchen. So zog zuerst einmal ein Polsterphlox ein. Bei meinem Vater im Garten entdeckte ich das altbekannte Sempervivum und ich durfte mir eine Hand voll Rosetten mitnehmen. Diese bezogen mit ein paar kleinen Steinen die Randmitte des Beetes. Zum Schluß kam dann noch ein Kaskadenthymian hinzu. Soweit so gut, dabei habe ich es erst einmal belassen.


Ich habe dann die Beplanzung für ca. 2 oder 3 Jahre aus den Augen verloren und als sie mir wieder ins Blickfeld geriet, sah ich zu meiner großen Überraschung, daß sich das Sempervivum explosionsartig vermehrt und die ganze Mitte vereinnahmt hatte. Also begann ich, das Sempervivum ein bißchen im Garten zu verteilen. Am Klostergartenweg gab es eine sehr trockene Ecke, die ich dann mit ein paar alten Dachpfannen ausgelegt habe, füllte diese mit etwas Gartenerde und verteilte darauf ein paar der Sempervivenrosetten. Binnen kürzester Zeit waren auch diese mit Sempervivum besiedelt. Leider haben viele Rosetten im letzten Jahr geblüht und so gibt es nun ein paar kahle Flecken, aber die Tochterrosetten werden diese bald wieder dicht geschlossen haben.


Bei einer Gartenfreundin habe ich die Vielfalt an Farben und Formen der Semperviven kennengelernt. Mich haben diese Pflanzen so fasziniert, daß in den letzten 3 Jahren eine Menge Sempervivum-Kultivare im Klostergärtchen eingezogen sind. Aber ab und zu sehe ich auch immer mal ein paar Namenlose, die mir gut gefallen und denen ich dann auch nicht widerstehen kann.


Da ich im Garten mehr Schatten- als Sonnenplätze habe, muß ich schauen, wo ich die Semperviven-Töpfe alle unterbringe, denn der sonnigste Platz ist natürlich den Schildkröten vorbehalten. Leider kann ich die Semperviven nicht in die Gehege pflanzen, da wäre zwar der optimale Platz, aber leider haben die Schildkröten sie zum Fressen gern. Und hier kann man meine Semperviven-Töpfchen finden:

Auf dem Abtrennungsmäuerchen der einzelnen Gehege,


am Wegesrand zum eigentlichen Klostergärtchen,


im sonnigen Eck des Klostergärtchens,



auch in luftiger Höhe sind sie zu finden,


am Beetrand noch auf dem kleinsten Fleckchen,


anstatt die Mini-Beete im Klostergärtchen mit Buchs einzufassen, habe ich im Sommer 2010 begonnen, eine Umrandung mit Sempervien-Töpfen anzulegen



auf der Sonnenseite des Zentrums im Klostergärtchen


und selbst der Balkon bleibt nicht verschont. Da kommt mir gerade in den Sinn: Der Balkon ist ja überdacht und da könnten noch etliche Semperviven einziehen ...


Semperviven sind genügsame Pflanzen. Sie brauchen durchlässiges Substrat und Sonne. Der Wasserbedarf ist gering. Damit kann man nichts falsch machen, dachte ich. Leider ist es aber so einfach dann auch wieder nicht. Vor zu viel Regen und im Winter Schnee und Eis muß das ein oder andere Sempervivum doch ein wenig geschützt werden, wie ich im letzten Winter leidvoll erfahren mußte. Daher habe ich versucht, diesen Winter so viele Semperviven-Töpfe als möglich abzudecken. Das sieht zwar nicht unbedingt sehr hübsch aus, aber Hauptsache die Semperviven stehen trocken.


Etliche Töpfe habe ich im Gewächshaus untergestellt. Für den nächsten Winter muß ich an diesem Aspekt noch etwas arbeiten und den Winterschutz etwas optimieren. Nun gut, alle Semperviven kann ich letztendlich nicht schützen und so werde ich wohl immer wieder einmal den ein oder anderen Verlust hinnehmen müssen ...

Meine Kultivar-Liste findet man hier: Sempervivum-Liste I.

Zu meinen namenlosen Schönheiten geht es hier: Sempervivum-Liste II.

7 Kommentare :

  1. Liebe Chalisa,
    dafür finde ich nur ein Wort: Sempervivenwaaaahnsinn!!!
    Von deiner Sammelleidenschaft weiß ich ja nun schon und von deinen schönen Bildern porfitiere ich ja auch schon eine zeitlang. Aber nun hast du wieder mal einen ganz großen Wurf gelandet. Die Art deiner Präsentation ist klasse - genau - warum nicht einfach im Blog???!!! Ein ganz tolles Werk von dem nicht nur du was haben wirst. Das wird sicherlich Nachahmer finden.

    Ich lobe also auch an dieser Stelle deine beiden Listen! Schöne Bilder mit ordentlicher Beschreibung!

    Apropos ordentlich und Nachahmer! Deine neue Aufarbeitung deines Bloges ist dir supergut gelungen. Alles so übersichtlich mit ausgewählten Infos. Ich glaube, da picke ich mir ein paar Ideen raus (das darf ich doch, oder?)
    Und wenn ich nicht selbst herausfinde wie's geht, musstdu mir mal erklären, wie man eine Diashow einfügt und wie ich oben in den Kopf eine Linkleiste setzte.

    Also nochmals ein herzliches Danke, Anne

    AntwortenLöschen
  2. Wunderschön!!!!Ich liebe diese Pflanzen ,bin immer auf der Jagt nach anderen" Modellen".Sie sind so genügsam und vermehren sich ständig .Freue mich immer wieder sie auf deinen Seiten zu sehen .LG Ina

    AntwortenLöschen
  3. Toller Beitrag mit noch tolleren Fotos. Ich hab ja auch einige Semps bei mir rumstehen, aber an deine oder Astrantias Sammlung werde ich wohl nie rankommen. Zu meiner Schande muss ich auch gestehen dass ich sie kaum auseinander halten kann, aber in meinem Falle muss das ja auch nicht sein :-)

    LG Lis

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Chalisa,
    da will ich doch auf diesem Wege auch noch einmal ein frohes Neues wünschen. Dein Beitrag gefällt mir sehr gut, du hast die Semps nicht nur in Natura sondern auch digital sehr schön in Szene gesetzt!

    Viele Grüße
    Andreas

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Chalisa!
    Oddity sieht ja witzig aus!!
    Und die Sempis in den Olivendosen sind der Hammer! Nette Idee!
    Viele Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
  6. Mir gefallen die Bilder auch sehr gut. Ich hatte mir auch schon überlegt ein Sempervivum in den Garten zu setzen, durch Deinen Post habe ich nun noch mehr Motivation dazu.

    lg kathrin

    AntwortenLöschen
  7. Semperhans hat gesagt,

    uppps, hier hat es jemanden aber voll erwischt. Sempstöpfe so verteilt, dass man wahrscheinlic Tage braucht, um alle zu finden und zu bestaunen.
    Willkommen bei den Infizierten

    lG Semperhans

    AntwortenLöschen

Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.