Nachdem unsere hessischen Gartenfreundinnen schon häufiger in Rheinhessen zu Besuch waren, sind wir am Sonntag einer Einladung in den Taunus gefolgt. Der Wettergott hat uns allerdings ein wenig im Stich gelassen und es hat zwischendurch immer mal wieder geregnet.
Für den ersten Garten ist aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse eine Neugestaltung geplant. Viele Pflänzchen befinden sich zur Zeit in Töpfen. Das kenne ich ja nur zu gut und ich habe mich direkt heimisch gefühlt ... Eine Regenpause haben wir gleich zur Besichtigung genutzt ...
... bevor wir an der liebevoll vorbereiteten Kaffeetafel Platz nahmen, zu der einige von uns mit Köstlichkeiten beigetragen haben.
Anschließend ging es weiter zum nächsten Garten, der, inspiriert durch viele Englandbesuche, als Cottagegarten angelegt ist. Getrennt vom Hausgarten gibt es unterhalb noch einen "Acker", den wir zuerst besucht haben. Hier findet sich ein vielfältiges Angebot an Obst und Gemüse.
Wie schön, daß auch dem Schmalblättrigen Weidenröschen (Epilobium angustifolium) hier ein Platz gewährt wird ...
Da es nach dem Besuch des Obst- und Gemüsegartens heftig zu regnen anfing, gab es erst mal eine kleine Stärkung, u. a. mit blauen Kartoffelchips.
Ein paar Eindrücke aus dem Cottagegarten ...
Oh, das sind ja wieder eindrückliche Bilder von den Gartenbesuchen. Gell, es ist einfach immer wieder berauschend, sich in andere Gärten begeben zu können.
AntwortenLöschenLiebste Grüsse
Ida
Wunderschön, ich muss unbedingt auch mal zum Rösle und Knopf! Letztes Jahr hat es bei mir ja leider nicht geklappt, aber was ich bei dir zu sehen bekomme, reizt mich ungemein! Danke, und Grüßle, Rafaela
AntwortenLöschenOh jaaaa, ich freu mich auch schon, wenn´s jetzt so allmählich richtig mit der Gartenernte los geht und man leckere Früchte für Kuchen ernten kann... Bei uns geht jetzt der Rhabarber endlich los.... LG, Steffi
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder von einem tollen Garten! Da kann man ja glatt neidisch werden!
AntwortenLöschenLG,
Ulla