Vergangenen Samstag gab es wieder einmal eine kleine Verschnaufpause im streßigen Alltag, denn in Rheinhessen hatten am Wochenende etliche Gärten ihre Pforten für Besucher geöffnet. Klar, daß ich mich da mit ein paar Gartenfreundinnen auf den Weg gemacht habe, um ein paar dieser Gärten zu besuchen und andere Gartenfreundinnen zu treffen.
Das Wetter ließ etwas zu wünschen übrig, es war trüb und kühl, die Sonne ließ sich leider kaum blicken. Dieses Mal haben wir mit der "Krönung" begonnen.
Garten Nr. 1
Zu Besuch bei Majorahn
Zu Besuch bei Majorahn
Wie so oft gab es auch dieses Mal wieder Altes zu erwerben und natürlich hat sich auch für Chalisas Klostergärtchen das ein oder andere gefunden.

Nachdem nun also schon mal ein paar grundlegende Dinge wie beispielsweise Schaumlöffel und Wasserkrug ins Körbchen gewandert sind - die kleine Waschbütte mußte ich in der anderen Hand tragen, die paßte unmöglich ins Körbchen -, mußte natürlich auch die ein odere andere Pflanze erstanden werden, um die neuen Herrlichkeiten zu bepflanzen. Aber ein paar Schritte weiter hat Majorahn mich nicht im Stich gelassen und es gab viele Semperviven-Schönheiten, aber auch Stauden, zu erwerben.

Hier ein paar Eindrücke aus Majorahns Garten.

Der Senkgarten


Der kleine Kerl hier sieht dem Besucher zufrieden lächelnd hinterher, oder? Er weiß ganz sicher, daß Gleiches nicht noch einmal zu finden ist ...

Garten Nr. 2

Garten Nr. 3
Der Holunderhof

Hier konnte man nicht nur den Garten besichtigen, sondern es gab auch allerlei Schönes für drinnen

und draußen ...



Garten Nr. 4
Ein Bauerngarten vor altem Gemäuer
Ein Bauerngarten vor altem Gemäuer
Ein Schulgarten

Garten Nr. 6
Der Funkienhof



Der Funkienhof bildete das Schlußlicht und das Körbchen erhielt noch Zuwachs durch 3 Hostas und war damit dann restlos voll.
Und hier sind die neuerworbenen Schätze. An dem alten Waffeleisen hatte ich wirklich schwer zu schleppen, aber mittlerweile ist das vergessen und es hat sein Plätzchen gefunden.