
Oh, da gibt es aber einiges zu topfen. Gut, das sind nicht alles meine Hostas. Wie ja allseits bekannt ist, gibt es in Gärtnerkreisen hoch ansteckende Viren und so einer ist der Hosta-Habbe-Muss-Virus auch. Deshalb hatten zwei Freundinnen bei mir Hostas mitbestellt. Da eine dieser Freundinnen etwas weiter weg wohnt, werde ich also ihre Hostas erst einmal mittopfen müssen.
Ca. 20 Hostatöpfe, sprich gut 1 ½ Stunden, später: Geschafft, wurde jetzt auch Zeit, denn mittlerweile war es doch ganz schön abgekühlt, alle Hostas getopft und gewässert, außerdem natürlich ordentlich mit Etiketten versehen. Zwar sehen sie jetzt noch etwas schlapp aus, aber das wird sich geben. Ach ja, falls besagte Freundin hier mal guckt: Die obere Reihe ist komplett ihre. :-)
Ooooohh,was für Schätze Du da hast!
AntwortenLöschenIch seh schon,wir ähneln uns stark...;-)
Die Hostasucht hat mich auch schon fest im Griff!
Ich habe meine J-Lieferung am Dienstag erhalten.Und ich bin immer wieder begeistert,was für große,schöne Pflanzen man von J.v.T.bekommt,-traumhaft!
Erzähl,was hast denn noch alles für Hübsche gepflanzt?
Vielleicht könnten wir im nächsten Frühjahr ja mal ein paar Ableger tauschen? Ca.60 verschiedene Hostas habe ich auch schon gesammelt.
lg Frieda
Oh, so mal auf die Schnelle neu in 2009:
AntwortenLöschenCherry Berry, Abby, Dancing in the Rain, Ann Kulpa, Dream Queen, Rainbow's End, H. tardiflora, Wide Brim, Purple Passion, Christmas Candy, Popo, Cat's Eye. Sodele, hoffe, ich habe keine vergessen. Wow, da hast Du aber einige Sorten mehr als ich. Ich habe jetzt 44 Sorten.
Kannst ja mal schauen, was Du gern so hättest, und ich schaue dann mal, was ich so abgeben könnte ... :-) Meine älteren Sorten findest Du ja alle hier schon vertreten. Einen Teil habe ich dieses Jahr und letztes Jahr schon mal geteilt, da wird das Tauschen schwierig, aber schauen wir halt mal. Ach ja, Frances Williams hat wohl den strengen Winter nicht überstanden, jedenfalls ist bis jetzt nichts gekommen.
LG
Petra Michaela
WUUUUUUUUUUUUUUUUUUndervoll!!!
AntwortenLöschenDie Ann Kulpa habe ich auch....sie ist sogar ausgepflanzt und kommt immmer wieder.
LG
Birgit
Meine Güte! Was für eine Orgie!
AntwortenLöschenMeine Hostalieferantin aus Kölle war auch sehr zuverlässig und hat mir kostenfrei fünf Stück mitgebracht!
Al
Hi Petra!
AntwortenLöschenDas ist aber nett,daß Du gleich antwortest!
Naja,-vielleicht ergibt sich ja was...
Ich mags einfach,mit netten Gärtnerinnen zu tauschen,-das sind für mich besondere Pflanzen.Die werden auch von jemanden Andern heiss geliebt,und stehn nicht so arm in Gartencentern herum...
Ich schreib Dir nur mal auf,welche mir am Besten gefallen.
Wenn wir irgendwann auch nur 2-3 tauschen,-ist auch OK,ja!?
Nicht,daß Du das jetzt als "Bestelliste" auffasst,ja?
Mir gefallen auch besonders die Kleinen,einfarbigen.
Das sind: Dew Drop,tardiflora,Abby,Purple Passion.Aber auch Veronika Lake,Calypso,On Stage und Fantasy Island finde ich sehr schön.
Auf meinem Blog fehlen die Hostas noch. Sie treiben erst gerade aus.Aber bald werde ich ein paar Fotos schiessen,dann stell ich meine Liste in den Blog,und Du kannst auch schmökern...;-)
lg Frieda
Also die letzten 4 würden genau in mein Beuteschema passen
AntwortenLöschenWow, Chalisa, da hast du ja ganz schön in Hostas geschwelgt! Pflanzt Du die nicht aus? Mit reichlich Ferra* habe ich die Schnecken hier mittlerweile ganz gut im Griff und ich habe die meisten Hostas ausgepflanzt. Allerdings gegen Deine 44 Stück nur einer verschwindend geringe Anzahl...
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag noch, liebe Grüße, Moni
Sodele, Frieda, ich habe jetzt schon mal geschaut, also ich denke mit einer Abgabe von Dew Drop sieht es gut aus, evtl. auch Calypso. Von Abby und Purple Passion habe ich mal einen Ableger separat getopft. Wenn die nächstes Jahr wiederkommen, können sie gerne nach Bella Austria wandern. Fantasy Island schreib ich Dich mal auf die Warteliste, hast Platz 2 :-). Veronika Lake und One Stage kann ich definitiv nix abgeben. Ich freue mich schon aufs Gegen-Schmökern! :-)
AntwortenLöschenHi Moni, doch, ein Großteil ist auch ausgepflanzt. Ferra* brauchte ich bis jetzt noch nicht, mit Schnecken hatte ich bisher kaum Probleme. Die Hostas werden ja wurzelnackt geliefert und deshalb setze ich sie immer erst mal in Töpfe, damit sie etwas durchwurzeln können. Bei meiner schlechten Gartenerde muß ich trotzdem immer noch eine große Portion Blumenerde zugeben beim Auspflanzen. Überwiegend sitzen die Hostas aber da in Pötten, wo so mehr oder weniger gar nix geht.
Äh, sage mal, so ganz nebenbei, so von Rheinhessi zu Rheinhessi sozusache, hast Du was, was ich nicht hab und umgekehrt und wär da vielleicht was zu tauschen ... :-)
Liebe Grüße
Petra Michaela
Hallo,
AntwortenLöschenwo hast Du denn diese tolle Hostas her?
Gruß sunny
Hallo sunny,
AntwortenLöschenzu Jahrbeginn mache ich immer eine Bestellung in den Niederlanden bei J. van den Top:
http://www.hostaworld.nl/
LG
Petra Michaela