Das vergangene vom Wetterdienst versprochene Frühlings-Wochenende war wettermäßig zwar noch nicht das, was ich mir unter "Frühling" vorstelle, aber immerhin hat es Freitag vielversprechend mit etwas Sonnenschein begonnen. Das hat mich so beflügelt, daß ich mit einem 10er-Tray Hornveilchen nach Hause kam. Wenn sich auch die Sonne dann am Samstag und Sonntag nicht blicken ließ, so war es doch warm und ich habe mit Genuß einige Stündchen im Garten gewerkelt. Die ersten Stauden sind zurückgeschnitten. Im Obst- und Gemüsegärtchen habe ich ein wenig den Spaten geschwungen und nun sitzt am Gartenzaun neben Wildrose und Himbeere auch noch eine Forsythie. Bevor ich mich auf die Gartenarbeit gestürzt habe und als kleine Pause zwischendurch, bin ich mit der Kamera durchs Gärtchen marschiert:
Jedes Jahr befürchte ich, daß sie nicht kommen und auf einmal - wie aus dem Nichts - sind sie dann plötzlich da, meine
Jedes Jahr befürchte ich, daß sie nicht kommen und auf einmal - wie aus dem Nichts - sind sie dann plötzlich da, meine
Winterlinge


Und hier kommen sie nun, die ersten Frühlingsboten im Klostergärtchen:
Der große Gelbe
und der große Lilane

Zwanenburg bronze


Von diesem kleinen Gartenschatz habe ich erst letztes Jahr drei Pflänzchen erworben und er blüht mit vielen Blüten wunderschön im Trollwäldchen:
Leberblümchen

Die gefüllten Primeln und die Cottage-Primeln stehen blütenmäßig in den Startlöchern

Das weiße Tränende Herz treibt auf der Elfenwiese aus
Die täglich mehr werdenden Blüten des Frühlings-Alpenveilchen sind im Trollwäldchen ein Hingucker ... ... und immer wieder
Jacob
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.