Wie, Frühlingswochenende? Tatsächlich, wie ich so aus der Haustüre marschiere, um mich mal eben ein wenig im Klostergärtchen umzusehen, kann ich ihn riechen: herrlicher Frühlingsduft liegt in der Luft. Ja, wo kommt der denn her?

Ach, meine Nachbarin hat unsere Eingangstür rechts und links mit Frühlingsblühern dekoriert und das, was mir da so stark vor die Nase zog, war der Duft einer pinkfarbenen Hyazinthe. Dazu gesellen sich Primeln und Hornveilchen. Nun, da wird es wohl Zeit ...

mit dem "Frühjahrsputz" des Klostergärtchens zu beginnen.
Bevor das Putzen losging, habe ich mich allerdings mal mit meiner Kamera auf den Weg gemacht, um zu schauen, was denn wohl gerade blüht und ich bin auch fündig geworden.
Die Blüten der gefüllten Primeln sitzen in den Startlöchern. Neben Schneeglöckchen reckt sich eine weiße Primelblüte gen Himmel, noch ziemlich blattlos allerdings und gegenüber duften die Blüten der Sarcoccoca, auch die gefüllten Schneeglöckchen blühen ...

Noch immer bereitet mir die blütenreiche "Jacob" große Freude. Ich konnte mich am Wochenende allerdings noch nicht dazu überwinden, die schönen Blütenähren des Plattährengrasses zurückzuschneiden.
Sehr gefreut hat mich, daß der Kreta-Oregano den diesjährigen lang anhaltenden kalten Winter wohl überstanden hat.
Am Klostergartenweg leuchtet die Mandelblättrige Wolfsmilch in wunderschönem Rot.

Im Trollwäldchen leuchten die Blüten der hellrosa- und pinkfarbenen Frühlingsalpenveilchen.

Die Liebe zur Stinkenden Nieswurz erwachte bei mir erst, als ich merkte, daß sie unkompliziert ist und auch trockenen Schatten gut aushält. Die schönen Scheinblüten haben eine große Wirkung im Wäldchen: Ein weiterer Vorzug: Sie ist das ganze Jahr grün und somit immer schön anzusehen.

Und dann bin ich mit der Nase fast über der Erde gekrochen, um mal zu schauen, was denn da vielleicht schon austreibt. Und ich bin tatsächlich fündig geworden: eine Agastache treibt aus, auch Blattrosetten von Jakobsleiter und Baldrian sind gut zu sehen, ebenso wie der Frauenmantel.

Fette Hennen, hier die "Strawberry and Cream", Spornblumen, Katzenminze und das panaschierte "Oktoberle" treiben aus ...

Die Lonicera "Serotina" (im Bild) und "American Beauty" treiben ebenso aus wie die Anemone "Mona Lisa" und es sind auch von "Royal Standard ?" schon Spitzen zu sehen. Iris zeigen ihre dicken Blütenköpfe ...

Aber hallo, wer spitzt denn hier aus der Erde? Eine namenlose weiße Taglilie / Maikönigin und eine namenlose gelbe Taglilie / Entrapment ...

Mit mir genoß auch dieser kleine Kerl die Frühlingswärme ...
