Zu den diesjährigen Offenen Gärten in Rheinhessen fand ein Foto-Wettbewerb statt. Das Motiv sollte auf jeden Fall etwas Typisches aus Rheinhessen beinhalten. Als Preis winkte den ersten drei Gewinnern:
1. Preis: 1 Strauchpäonie
2. Preis: 1 Schmetterlingspflanzen-Paket
3. Preis: 1 Workshop bei MAJORAHN
Zu meiner großen Überraschung hat eines meiner eingereichten Bilder einen Preis geholt. Bescheiden wie ich bin, hätte ich dem Gewinn ja keinen Blogbeitrag gewidmet, wenn, ja wenn es nicht - Hurra! - der 3. Preis gewesen wäre.
Dieses Bild hat mir den 3. Preis beschert:

Und nun hatte ich die Qual der Wahl. Entschieden habe ich mich dann für die Gartenwerkstatt bei majorahn: Dahlien. Da nichts im Leben glatt geht, mußte die Gartenwerkstatt allerdings umgetauft werden und so hieß es dann am 12. September:
Kunterbuntes aus dem Herbstgarten für Tisch und Teller
Um 13.00 Uhr habe ich mich auf den Weg gemacht zur
Da ich etwas früher da war, konnte ich den Nachmittag mit einem kleinen Gartenrundgang beginnen. Der gleiche Ausschnitt aus dem Garten wie auf dem Gewinnerbild vom Juni im September:

Als ich diesen Tisch sah, dachte ich: Oha, da hast Du aber einiges an Arbeit gewonnen.

Gut gelaunt stellte MAJORAHN das Programm vor und wie man auf dem Tisch schon sehen kann, heute werden wir ganz sicher nicht verhungern. Anschließend haben wir dann einzelne Arbeitsgruppen gebildet.
Emsig wie die Bienen
legten 30 fleißige Hände los, um den Tisch mit kulinarischen Genüssen zu füllen.





Nachdem für den Aspekt "Teller" erst einmal alles gerichtet und vorbereitet war, widmeten wir uns also dem Aspekt "Tisch". Eifrig drahteten nun alle Ästchen zu Bändern zusammen, mit denen dann Tontöpfe ummantelt wurden. Als Füllung für die Töpfchen banden wir dicke Sträußchen aus Blüten der Fetten Henne und dekorierten sie mit Hopfenblüten, Clematisfruchtständen sowie Gräsern.

Die eingedeckten Tische luden in der Abendsonne zum Platz nehmen ein.

Zum krönenden Abschluß setzten wir uns alle zusammen und ließen uns die delikaten Spezialitäten aus der Majorahnschen Gartenküche schmecken.
Majorahn-Töpfchen und Gemischter Salat mit Kartoffeldressing
Kürbis-Zucchini-Karotten-Kuchen mit Dahlienblüten an Gemischtem Salat
Mini-Apfel-Tiramisu
Damit wir nicht mit vollen Bäuchen und leeren Händen gehen mußten, gab es zum Mitnehmen
HolundergeleeDie hergestellten Tischdekorationen zieren nun die heimigen Tische.

Zum Schluß noch ein paar Impressionen aus dem
Majorahnschen Septembergarten